
Produktbeschreibung
Würzige Körner lachen dich an. - Vom Anis werden die gelb-graugrünen Früchte vewendet. Leidet man an Blähungen oder Magenbeschwerden, kann man aus den Anissamen einen unterstützenden Tee zubereiten. 2 Teel. zerdrücken oder in einem Mörser zerstoßen, mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen, 15 Min. ziehen lassen, abseihen. Davon tägich zwei bis drei Tassen trinken. Anis riecht angenehm würzhaft und schmeckt aromatisch-frisch. Als wirksamer Bestandteil gilt das ätherische Öl, das zu 80 bis 90 % aus Anethol besteht. Tauben mögen den Anisduft besonders. Bestreicht man den Taubenschlag mit Anistee, dann werden sie an das Haus gewöhnt und eine Abwanderung wird verhindert. Gemahlener Anis verliert schnell seine Würzkraft, daher sollte er bald verbraucht werden. Wenn man Kompotte mit Anis würzt, kann man so ihren Gesundheitswert noch erhöhen. Menschen, die an vielen Winden leiden, sollen Vollkornbrot, in dem viele Aniskörner sind, verzehren. Dieses Gewürz ist ein hilfreiches Mittel, um Blähungen zu lindern, ebenso kräftigt es den Magen und leistet auch bei Husten gute Dienste.