Baumweg
Die herzliche Linde
Geburtstage: 11. bis 20. März, 13. bis 22. September. Die Linde war bei den Slawen, Kelten und Germanen ein heiliger Baum. Als Thingbaum schützte er vor Unrecht.
Der schutzmächtige Holunder
Lieblingsbaum: Dem Holunderbusch gelingt der Sprung in den Lenz. Holunder-Schauer lernen ihr Leben achten
Der empfindsame Feigenbaum
Geburtstage: 14. bis 23. Juni, 12. bis 21. Dezember. Die Feige ist in südlichen Ländern typisch für den Ackerbau ohne Bewässerung. Der Baum trägt Früchte zweier Jahre.
Die zuversichtliche Zeder
Geburtstage: 9. bis 18. Februar, 14. bis 23. August. Zedern-Arten bieten ein majestätisches Bild. Sie sind voller Würde. Ein erhabener Baum, duftig und wertvoll.
Der nachdenkliche Ahorn
Geburtstage: 11. bis 20. April, 14. bis 23. Oktober. Ahorn-Blätter sind einer ausgespreizten Hand sehr ähnlich und manchmal winken sie einem einladend zu.
Die verträumte Weide
Geburtstage: 1. bis 10. März, 3. bis 12. September. Weiden haben eine unglaublich starke Lebenskraft. Aus geköpften Baumstrünken schießen wieder Triebe empor.
Die innerliche Hasel
Geburtstag: 22. bis 31. März, 24. September bis 3. Oktober. Die Hasel blüht schon Ende Jänner. Als Pollenspenderin ist sie für die Bienenzucht von unschätzbarem Wert.
Die treue Zypresse
Geburtstage: 25. Jänner bis 3. Februar,26. Juli bis 4. August. Zypressen-Menschen sind körperlich und auch geistig stark, solid, stämmig, aber doch biegsam genug.
Der liebevolle Apfelbaum
Geburtstage: 23. Dezember bis 1. Jänner, 25. Juni bis 4. Juli. Die nährende, stärkende, heilende Liebe des Schöpfers tritt uns in der Frucht des Apfelbaums entgegen.
Die besonnene Esche
Geburtstage: 25. Mai bis 3. Juni, 22. November bis 1. Dezember. Unsere Ahnen sprachen von der Weltenesche, die alle Geschöpfe in ihrer Lebensfülle barg, auch den Menschen.