Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) gehört zur Familie der Lippenblütler und ist im Mittelmeerraum beheimatet. Ihren Namen verdankt sie dem angenehm frischen, zitronenartigen Duft ihrer Blätter. Die Pflanze ist mehrjährig, wächst buschig und kann bis zu 80 cm hoch werden. Im Sommer erscheinen kleine weiße oder blassgelbe Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anlocken. Sie bevorzugt sonnige, nährstoffreiche Standorte und benötigt regelmäßige Wassergaben, wobei Staunässe vermieden werden sollte.
Zitronenmelisse wird seit Jahrhunderten als Küchenkraut geschätzt. Ihre Blätter werden frisch oder getrocknet für Tees, Bowlen, Desserts sowie als Gewürz für Fischgerichte oder Salate verwendet.
Melissentee – Ein erfrischend-zitroniges Kräutergetränk
Unser Melissentee entfaltet beim Aufguss eine goldgelbe Farbe. Sein Geschmack ist mild, angenehm frisch mit einer feinen, zitronigen Note und einem sanften, leicht süßlichen Abgang.
Zubereitung:
Für eine Tasse Tee (250 ml) empfehlen wir, zwei gestrichene Teelöffel getrocknete Melisse mit kochendem Wasser zu übergießen. Den Tee etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, anschließend abseihen und warm genießen.
Melissentee kann pur getrunken oder mit anderen Kräutern wie Minze oder Kamille kombiniert werden. Besonders gut harmoniert er mit einem Spritzer Zitronensaft oder einem Löffel Honig.
Hinweis: Kräutertee ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.