Hing'schaut und g'sund g'lebt
- Alle
- MÄRZ 2017
- JUNI 2017
- JÄNNER 2017
- MAI 2017
- FEBRUAR 2017
- JULI 2017
- AUGUST 2017
- SEPTEMBER 2017
- OKTOBER 2017
- NOVEMBER 2017
- Jänner 2018
- FEBRUAR 2018
- MÄRZ 2018
- APRIL 2018
- JUNI 2018
- Dezember 2018
- Jänner 2019
- Jahr 2020
09.03.2023

Das Gänseblümchen - Heilpflanze des Jahres 2023
Das bescheidenste und treueste aller Blümchen, das Gänseblümchen, wurde bereits im Vorjahr bei der Generalversammlung des Vereines Freunde der Heilkräuter zur Heilpflanze des Jahrs 2023 für Österreich erhoben.
22.08.2022

Königskerze - Heilpflanze des Jahres 2022
Voller Stolz und Freude stellen wir Ihnen die Königskerze als Heilpflanze des Jahres 2022 vor. Die Königskerze (Verbascum densiflorum) wurde bereits im vergangen Herbst durch den Verein Freunde der Heilkräuter bei seiner Generalversammlung im Stift Geras zur Heilpflanze des Jahres 2022 für Österreich gewählt.
29.01.2021

Schafgarbe - Heilpflanze des Jahres 2021
Voller Stolz und Freude stellen wir Ihnen die Schafgarbe als Heilpflanze des Jahres 2021 vor. Die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) wurde bereits im vergangen Sommer durch den Verein Freunde der Heilkräuter bei seiner Generalversammlung im Stift Geras zur Heilpflanze des Jahres 2021 für Österreich gewählt.
17.05.2020

Topinambur-Auszug unterstützt bei der Gewichtsreduktion
Der Topinambur-Auszug des Kräuterpfarrers unterstützt beim Abnehmen. Man nimmt davon drei- bis fünfmal täglich 1 Teelöfferl voll ein. Wichtig ist vor jeder Hauptmahlzeit ein Teelöfferl voll. Auch zwischendurch, wenn man ein Verlangen nach etwas zum Essen hat, kann man ein Teelöfferl voll einnehmen, dadurch wird auch dieses Verlangen eingedämmt.
26.02.2020

Fasten tut Leib und Seele gut
Fasten bedeutet Verzicht, entweder aus religiösen Gründen, um eine Krankheit auszuheilen, oder einfach,um den Körper zu reinigen. Beim Fasten kann nur auf bestimmte Sachen, wie z. b. Alkohol, Kaffee, Fleisch usw. verzichtet werden oder man kann sich auch allgemein einschränken.
05.01.2020

Wegwarte – Heilpflanze des Jahres 2020
Voller Freude möchten wir Ihnen allen die Heilpflanze des Jahres 2020 präsentieren. Bei unserer Generalversammlung des Vereines Freunde der Heilkräuter in Karlstein/Thaya am 12. Oktober 2019 wurde die Gemeine Wegwarate (Cichorium intybus) auserkoren. Mit dieser Wahl verbinden wir uns diesmal mit der Entscheidung, die zuvor schon für die Bundesrepublik Deutschland seitens des Vereines NHV-Theophrastus getroffen wurde.
27.01.2019

Ganz oben ansetzen
Ein Blick in den Kalender lohnt sich! Denn wer nach der Dauer der Faschingszeit Ausschau hält, wird draufkommen, dass es in diesem Jahr viel länger als sonst dauert, bis der Aschermittwoch eine eindeutige Zäsur setzt, um dem ausgelassenen Treiben bzw. der frohsinnigen Ballsaison eine Grenzlinie zu ziehen. Und Fröhlichkeit gehört nun einmal zu einem glücklichen Leben! Gewiss haben aber gar nicht wenige die Erfahrung gemacht, dass ein geselliges Beisammensein auch ein Nachspiel haben kann.
06.01.2019

Den Körper erleichtern
Das Epiphaniefest wird im Volksmund gerne als Tag der Heiligen Drei Könige bezeichnet. Mit Caspar zogen Melchior und Balthasar zum Heiland der Welt, um ihn zu beschenken. An den Sternsingern, die allerorten unterwegs waren, konnten wir dieses Geschehen gut ablesen. Wenn es jetzt wieder so richtig in den schulischen und beruflichen Alltag geht, dann dürfen auch wir wie die Weisen aus dem Morgenland neue Wege einschlagen, die ihnen die sichere Rückkehr ermöglichten. Bei uns wird es wohl der Vorsatz sein, unser Gewicht zu reduzieren und dem Körper mehr Agilität zu verleihen.
01.01.2019

Heilpflanze des Jahres 2019
Mit einem frohen Wunsch möchte ich förmlich allen ein Prosit für das Neue Jahr zurufen und Gottes Segen erbitten, wenn wir wiederum die Tage und Wochen von 2019 zu zählen beginnen, die genauso im Flug vergehen werden wie die Zeit, die hinter uns liegt. Bei sportlichen Wettkämpfen ist sehr oft ein guter Start maßgeblich mitentscheidend, wie gut und schnell man an sein Ziel gelangt. Und so möchte ich dieses Bild auch auf die Pflege unserer Gesundheit übertragen. Ein regelmäßiger Blick auf den Erhalt des eigenen Wohlbefindens kann sicher nicht schaden.
24.06.2018

Beruhigend und schmerzlindernd
Der Lauf der Sonne fasziniert die Erdenbewohner seit eh und je. Schließlich sind wir zusammen mit allen anderen Lebewesen auf den steten Wechsel von Tag und Nacht programmiert. Das Johanniskraut verdankt ebenfalls seine bereits ausgebildete Blumenpracht dem gleißenden Himmelsstern unseres Planetensystems. Gerade rund um den Geburtstag Johannes des Täufers steht das Heilkraut griffbereit an den Feldrainen und Wegrändern da.